Versorgt mit allen Informationen rund ums Thema Pferd, allen Gewinnspielen und den aktuellsten Verkaufspferden!
Beim Polo handelt es sich um eine Ballsportart im Reitsport, bei der zwei Mannschaften mit je 4 Spielern auf einem 275m breiten und 180m langen Spielfeld gegeneinander antreten. Das Polospiel hat seinen Ursprung um 600 vor Chr. in Persien/Asien und kam 1859 durch die Briten nach Europa, wo es 1908 erstmals olympische Disziplin wurde. Heute ist es eine gern gesehene Sportveranstaltung mit luxeriösem Publikum.
Ein Polospiel wird in mehreren Spielzeiten (Chukkas) von 7,5 Minuten aufgeteilt. Ziel des Spiels ist es, einen Ball mit einem langen Holzschläger in das am Ende des Spielfeldes aufgestellte gegnerische Tor zu schlagen. Die Polomannschaft, die die meisten Tore schießt, einschließlich der Tore, die als Torvorgabe oder durch Strafstöße erzielt worden sind, gewinnt das Spiel. Polopferde spielen maximal 2 Chukkas, die nicht aufeinander folgen.
Wichtig beim Polo ist vor allem die Schutzausrüstung der Polopferde und Reiter. Um Verletzungen durch Schläger oder Bälle zu vermeiden, werden die Beine von dem Polo-Pony bandagiert und der Schweif hochgebunden. Die Spieler tragen Knieschoner, Helme und manchmal Visiere.
Einen Großteil des Spiels macht das Pferd aus. Deshalb sollte man bei der Auswahl der Polopferde vor allem auf einen kleinen, eher quadratischen Körperbau und eine gut bemuskelte und stabile Vorder- und Hinterhand achten, damit das Polopferd in der Lage ist, nicht nur schnell zu laufen, sondern auch zu stoppen.
Da das Spiel sehr hart ist und dem Pferd viel abverlangt, muss ein Polo-Pony auch über einen tragfähigen Rücken sowie Ausdauer, Härte, Nervenstärke und Gesundheit verfügen. Es muss außerdem fähig sein, dass Spiel zu „lesen“ und auch vor seitlichem Körperkontakt nicht zurückscheuen. Die optimale Größe der Polopferde liegt zwischen 1,56 – 1,58m.
Auch wenn jedes Pferd als Polopferd zugelassen ist, kommen doch hauptsächlich speziell gezüchtete Polopferde wie das Polo Argentino oder das Deutsche Polopferd zum Einsatz, die alle nötigen Eigenschaften für diesen Sport mitbringen. Die speziell für den Polosport gezüchteten Polo Argentino ist übrigens eine Kreuzung aus Criollo und Englischem Vollblut. In Nordamerika findet darüber hinaus aber auch das wendige und nervenstarke Quarter Horse Verwendung. Aber auch Vollblüter und Araber eigenen sich durch ihre Schnelligkeit und Wendigkeit für das Polospiel.